Informationen für KonsumentInnen
Die folgende Sammlung enthält eine Reihe von Links und Informationen zu den Themen des Konsummonitors. Mehr Informationen zu Konsumentenschutzthemen finden Sie auf den Konsumentenschutz-Seiten der Arbeiterkammer – und für Fragen und persönliche Beratung stehen Ihnen die ExpertInnen der Arbeiterkammern in den Bundesländern auch gerne persönlich zur Verfügung!
Allgemeine Konsumentenschutzinfos:
- Konsumentenschutzberatung der AK, zuständig ist das jeweilige Bundesland in der sich die Arbeitsstätte befindet:
- Die Verbraucherschlichtung hilft bei Problemen und Rechtsstreitigkeiten.
- Bei grenzüberschreitenden Problemen kann man sich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden.
- Informationen zum Thema Nachhaltigkeit des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus
Haushaltsgeräte:
- Tipps zum Länger nutzen von Produkten finden Sie z.B. auf der Seite der Initiative Mutter Erde oder bei der Umweltberatung
- Repair-Cafés sind Initiativen, die bei der eigenständigen Reparatur von Haushaltsgeräten helfen.
- Beim Neukauf von Geräten empfiehlt sich oft ein Blick in unabhängige Produkttests wie bspw. in der Zeitschrift Konsument oder Stiftung Warentest